Coronavirus

Verdachtsfalldefinition

Patienten mit einem oder mehreren der folgenden Symptome ohne sonstige plausible Ursache:

  • Husten
  • Fieber
  • Kurzatmigkeit
  • plötzliches Auftreten einer Störung bzw. Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinns

ODER

Patienten, die Kontakt mit einem bestätigten Fall hatten, auch wenn sie andere als die oben angegebenen Krankheitssymptome zeigen.

ODER

positiver Antigen-Test

Auf covidverdacht.st können Sie eine Verdachtsfallabklärung durchführen bzw. einen Verdachtsfall melden.

Der richtige Ansprechpartner

Ärztinnen und Ärzte, die einen Corona-Sars-CoV-2 (Covid-19) Test durchführen finden Sie auf der Seite Geöffnete Ordinationen bzw. bei der Klassischen Ärztesuche.

Haben Sie Symptome, rufen Sie bitte 1450 oder Ihren Hausarzt an und geben Sie dort Ihre Symptome an. Aufgrund zahlreicher Anrufe kann es zwischen 7:30-11:00 Uhr und 17:00-20:00 Uhr zu längeren Wartezeiten kommen. Bitte haben Sie etwas Geduld, bleiben Sie in der Leitung oder rufen Sie, wenn möglich, außerhalb dieser Zeiten an.
Gehen Sie nicht selbstständig und ohne telefonische Abklärung in eine Ordination oder in ein Krankenhaus!

Haben Sie keine Symptome und Fragen rund um das Coronavirus (allgemeine Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung) steht Ihnen die Coronavirus-Hotline der AGES 0800 555 621 rund um die Uhr zur Verfügung.

Haben Sie Sorgen betreffend der aktuellen Situation rufen Sie die gebührenfreien Ö3-Kummernummer Hotline unter 116 123 (täglich von 12 bis 24 Uhr).

Sie brauchen Hilfe im Notfall? Wählen Sie den Rettungs-Notruf 144.

Telefonische Krankschreibung und telefonisches Rezept

Für telefonische Krankschreibungen oder Rezepte wenden Sie sich bitte an Ihre Hausärztin bzw. Ihren Hausarzt. Ärztinnen und Ärzte finden Sie auf der Seite Geöffnete Ordinationen bzw. bei der Klassischen Ärztesuche.